Grundschulessen

Einstimmig haben die Mitglieder des Bezirkselternausschusses Pankow am 25.10.12
beschlossen:

Der BEA Pankow fordert anlässlich der Veröffentlichung der von der SenBJW in Auftrag
gegebenen Studie „Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland
Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung“ der
Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg und anlässlich der durch
Schulverpflegung verursachten Gastroenterits-Epidemie die Bezirksverordnetenversammlung
(BVV) Pankow auf, sich parteiübergreifend einzusetzen für:

  • eine Vergabepraxis, die die Mitbestimmung der Grundschulen weiterhin gewährleistet, denn die Grundschulen kennen das Ernährungsprofil der dort Essenden. Unter anderem über Küchenkommissionen tragen Sie wesentlich zurOptimierung des Angebots und Akzeptanz bei den Essern bei.
  • ein sofortiges Aussetzen des Medianes bei einer Basiskorrektur von 100 %, denn mit dem aktuellen Medianwert ist eine der Leistungsbeschreibung entsprechende Schulverköstigung zu den herrschenden Kostenbedingungen nicht zu leisten. Die Wareneinstandskosten entsprechen zum Beispiel bei 1,90 Euro/ Portion (Median 2010) 50 Cent, bei 2,10 Euro pro Portion 60 – 65 Cent.
  • Zweckbindung der Mittel für Schulbeköstigung, denn durch den Normierungsfaktor, dem der Globalhaushalt unterworfen ist, verringert sich die vom Senat zugewiesene Summe zusätzlich um 14 Cent (1,76 Euro/ Portion).

Beschluss 25.10.12 – Grundschulessen

Comments are closed.